Du bist hier
Startseite > Allgemein > „Fußball macht Schule“

„Fußball macht Schule“

„Fußball macht Schule

JSGV/1. SCR beim Projekttag der Mittelschule Velden

Beim diesjährigen Projekttag der MS Velden konnten die Schüler*innen zwischen den folgenden Projekten wählen:

  • Flaschentauchen – Dive Sector Velden
  • Laser-/ Luftgewehr-/Bogenschießen – SG Velden
  • BeautyBox – Fr. Castillo, Gebauer und Kohler
  • Tennis – TSV Velden
  • Fußball – 1. SC Rupprechtstegen
  • Linedance – Lehrerin Fr. König
  • Feuerwehr – FFW Velden; Handball – HC Hersbruck
  • Golf – Golfclub Gerhelm; Imkern – Hr. Jens Leissner
  • Beach-Volleyball – TV Hersbruck
  • Thailändisch Kochen – Hr. Golz
  • Judo – SV Neuhaus/R.

Diese Schulprojekte sind eine große Bereicherung für den Schulalltag und finden jahrgangs- und klassenübergreifend statt. Sie sorgen für Abwechslung, wecken das Interesse der Schüler*innen und ermöglichen ihnen einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus.

Die Mittelschule Velden lud die umliegenden Vereine zum diesjährigen Projekttag ein, um Wissenswertes und praxisnahes Können an die Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Zum Thema Fußball hatten sich im Vorfeld Alisia, Dorinel, Jan, Vidal, Morales, Marco, Diana, Erdonit, Givara, Catalin und Jan angemeldet.

Detlef ‚Teddy‘ SEIDLER, Gesamtjugendleiter der JSG Veldenstein und Vereinsjugendleiter des Sport-Club Rupprechtstegen übernahm dieses Thema und stellte bei der „Aufwärmwanderung“ hinauf zur TSV-Sportanlage am Wachtberg, den ersten Kontakt im lockeren Gespräch zu den Jugendlichen her. Bevor in die Aufwärmphase mit dem Ball eingestiegen wurde, wurde eine kurze Sportheimbegehung mit einigen Hinweisen zur eigentlichen Trainingsvorbereitung und der damit zusammenhängenden Trainingsorganisation durchgeführt.

Auf die Frage, was die Jugendlichen mit dem Begriff Fußball verbinden, kamen u.a. Antworten wie: Profis, Stadion, Champions-League, VAR, Millionäre, FIFA, Spiel & Spaß, Trainer, Videogames EA Sports FC, WM+EM, Fußballspiele am Fernseher anschauen und Hooligans: fast ‚aus der Pistole geschossen‘.

Im weiteren gegenseitigen Austausch wurden vom Teddy einige Anmerkungen zu den Eckpunkten wie: JuniorenMSen der JSG Veldenstein und der beteiligten Vereine; Juniorentrainer + -betreuer; Platzwart, Schiedsrichter und weitere ehrenamtlich tätige Personen, sowie Werte wie: Disziplin, Fairplay, Respekt, Teamgeist, Wertschätzung, Kritik- / Kompromissfähigkeit, Toleranz, Verantwortung, Zuverlässigkeit, Kommunikations-/Konfliktfähigkeit angesprochen und kurz hinterfragt und anhand von Beispielen erklärt.

Nach Aufwärm- und Koordinationsübungen mit dem Ball, ballhaltende und raumgreifende Dribblings mit der Innen- und Außenseite, sowie Körpertäuschungen und Schussfinten am Ball, standen einige Torschussübungen und ein kurzes Abschlussspiel auf dem Programm.

Am Ende des Projekttages trafen sich um 12:00 Uhr alle Gruppen zur gemeinsamen Verabschiedung am Veldener Schulhof und berichteten kurz von ihrem Projekt.

Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank von meiner Seite, für den erhaltenen HEIMAT-Gutschein.

Bilder von Pamela KELLER-ZENK und Detlef SEIDLER

Bericht von Detlef SEIDLER

Top