Mannschaft | Spielberichte |
Herbstrunde / Frühjahrsrunde 2020-21
Alle Spiele werden grundsätzlich nur in Turnierform mit mindestens 4 Mannschaften ausgetragen. Einzelne Spiele zwischen zwei Vereinen sollen möglichst nicht stattfinden.
JSG – BFV-Richtlinien für den Kleinfeldfußball

MS-Foto der U07/G im Rahmen des Turniers auf der Sportanlagedes TSV Velden. Hinten rechts Trainer Thomas SCHLEGL und hinten links Betreuer Daniel AUERNHEIMER.
Konzept, Inhalte, Aufgaben und unsere Zielsetzung
Generell bieten wir unseren Kindern/Jugendlichen ein altersgerechtes, abwechslungsreiches und modernes Training, mit viel Spaß und Freude an der Bewegung, unter der Anleitung von qualifizierten und engagierten Trainer & Betreuer an.
Die ersten Eindrücke im Juniorenbereich der Bambini entscheiden oft darüber, ob ein Kind Begeisterung für den Fußball entfacht und langfristig dabeibleibt, oder sehr schnell das Interesse verliert. Das „Training“, besser gesagt das Fußballspielen, sollte somit vom ersten Augenblick an Spaß machen. Der Spaß an der Bewegung muss in dieser Phase deshalb im Vordergrund stehen. Unsere Trainer und Betreuer legen großen Wert auf das spielerische Kennenlernen von Bällen (Soft- oder Volleybälle, Luftballons, Fußbälle), mit dem Spielgerät zu dribbeln und einfache Körperkoordinationen zu erlernen. Es werden deshalb alle Aufgaben spielerisch vermittelt, bei Übungen in Kleingruppen mit vielen Balkontakten und vielseitigen Bewegungsabläufen probiert.
Wichtig ist uns, dass die Kinder lernen
- sich in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zurechtzufinden
- in einer Mannschaft ein gemeinsames Ziel zu verfolgen
- mit gewonnen und verlorenen Spielen um zu gehen
- Spieler/innen mit all ihren Stärken und Schwächen zu respektieren
- (Spiel-) Regeln zu akzeptieren, einzufordern und einzuhalten
Unsere G-Junioren spielen grundsätzlich in Turnierform, wobei die ideale Spielform für dieses Alter die Spielform 4gegen4 ist. Die Spieldauer eines Spieles wird mit 10 Minuten angesetzt, wobei die Maximalspielzeit eines Spielers in einer Mannschaft an einem Spieltag, z.B. bei einem Turnier, 40 Minuten nicht übersteigen darf. Das Spielfeld sollte der Spielstärke der Mannschaften, bei 4gegen4 ca. 20 x 10 Meter angepasst sein. Das Spielfeld darf die Abmessungen des Fußballkleinfeldes in gar keinem Fall überschreiten. Eine Spielfeldmarkierung mit Linien ist nicht zwingend erforderlich, aber Außenlinien, die z.B. mit Markierteller bzw. Floormarker gekennzeichnet werden, sind hilfreich.
Detlef SEIDLER, VJL des 1. SC Rupprechtstegen und GJL der JSG
Trainer und Betreuer der U07-Junioren
Werner LIERET
Trainer vom SV Neuhaus
✆ 0170-5590007
☎ 09156-927192
✉ werner.lieret@web.de
Thomas SCHLEGL
Betreuer vom SV Neuhaus
✆ 0170-9070638
✉ ts.hawei@googlemail.com
Patrick VIZETHUM
Betreuer vom SV Hartenstein
✆ 0160-98127283
✉ patrickvizethum@aol.com
Daniel AUERNHEIMER
Betreuer vom SV Neuhaus
✆ 0171-5700121
☎ 09244-7126
✉ aui201282@googlemail.com
Vereinsjugendleiter des federführenden Vereins – SV Plech
Gerd SCHUSTER – Gesamt-/Vereinsjugendleiter des SV Plech
✆ 0160-6719696
☎ 09244-982815
✉ dieschussis@t-online.de
Trainingszeiten-/ort
Dienstags von 17:30 bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz des SV Neuhaus/Rothenbruck
Hallentraining jeweils donnerstags in Plech für die Jahrgänge 2014 + 2015 von 17:00 bis 18:00 Uhr und für den Jahrgang 2013 von 18:00 bis 19:00 Uhr
Spielzeiten-/ort
Die Turniertage / -zeiten und -orte, werden in Absprache mit dem Turnierausrichter und den teilnehmenden Vereinen bzw. Mannschaften vereinbart