Du bist hier
Startseite > Allgemein > Mitgliederversammlung des 1. Sport-Club Rupprechtstegen 2024

Mitgliederversammlung des 1. Sport-Club Rupprechtstegen 2024

Mitgliederversammlung des 1. Sport-Club Rupprechtstegen 2024

Überschaubare Resonanz – Informationsaustausch im kleinen Kreis

Am Donnerstagabend, den 17.07.2024 fand im Sportheim des 1. SCR die diesjährige Mitgliederversammlung statt und Vorstand Detlef Seidler bedauerte in seiner Begrüßung die überschaubare Resonanz und dass leider nur wenige Mitglieder anwesend sind. Ein besonderer Willkommensgruß ging an die 2. Bürgermeisterin Waltraud Treutlein, die den entschuldigten Bürgermeister Hannes Loos vertrat, sowie an den Ehrenvorsitzenden Sönke Mielewski. Als Gäste waren die Vorstände der SG-Partnervereine der SG Oberes Pegnitztal Marga Böhm (TSV Velden) und Helmut Kalb (SV Hartenstein) eingeladen, leider konnten es sich beide aus terminüberschneidungsgründen nicht einrichten an unserer Veranstaltung teilzunehmen.

Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung wurde traditionsgemäß in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.

Die Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023 vom 06.07.2023 übernahm Roland Wolf und hierzu gab es keine Anmerkungen bzw. Fragen.

Im nachfolgenden Rechenschaftsbericht des Vorstandes ging Seidler u.a. auf die

  • Koordinierung der Vereinstermine – gemäß erstelltem Terminkalender
  • Nutzung der Sportplätze in unserer Waldsportanlage durch unsere Junioren- und Herrenmannschaften
  • Berichte für die regionale Presse, Homepage und Heft’la
  • Protokollerstellungen und Genehmigung dieser
  • Einladung von Hr. Norbert Dünkel MdL ins Maximilianeum
  • personenneutralen Stellenbeschreibungen, die aktualisiert bzw. erarbeitet wurden
  • Organisation des „BFV-Postfach“ ZIMBRA
  • Beschaffung von Sportbekleidung im Zusammenwirken mit möglichen Werbepartnern
  • Bauausschuss, Baumaßnahmen, Ausbesserungsarbeiten, Baumaterialbeschaffungen, Reparaturen und Arbeitsdienste
  • Anstehenden Besuche von Vereinsmitgliedern bei runden Geburtstagen, sowie anstehende Spielerehrungen

 SCR_MVslg2024-07-11_Rechenschaftsbericht_Gesamt_sede.pdf

Als Seidler das Thema personalneutrale Stellenbeschreibungen erläuterte, sprach er in diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an Florian Wolf aus, der nach der Amtsniederlegung von Patrick Wolf dankenswerterweise die Platzwarttätigkeit nahtlos und ohne großes Zögern übernommen hat. Zudem erwähnte er, dass sich Robert Robbi Leissner und Bernd Beppo Wolf, künftig um die eine oder andere anstehende Hausmeistertätigkeit kümmern bzw. dessen Durchführung koordinieren werden.

In den vergangenen 12 Monaten, so Seidler, nahm er aufgrund von Einladungen und im Auftrag des SCR an nachfolgenden Jubiläumsveranstaltungen teil:

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Enzendorf
  • 150 Jahre Soldaten und Reservistenverein Velden und Umgebung
  • 75 Jahre SV Hartenstein (Teilnahme mit Grußwort)

HP-Bericht 75-jähriges Vereinsjubiläum des SV Hartenstein

Seidler bedankte sich zum Schluss seines Rechenschaftsberichtes bei allen ehrenamtlichen Helfern, Unterstützern, Betreuern, Spiel- und Abteilungsleitern unseres Vereins, sowie bei all denjenigen die uns jederzeit helfend zur Seite stehen.

Stellvertretend für den urlaubsbedingt verhinderten Manfred Weber übernahm Klaus Zeltner den Bericht des Schatzmeisters und informierte bzw. zitierte aus dem schriftlich vorliegenden Bericht. Das Geschäftsjahr 2023 verlief erfolgreich und wir konnten ein positives Ergebnis erwirtschaften und somit eine etwas höhere Rücklage bilden. Diese Rücklagen werden aber demnächst wieder aufgelöst, da für die Renovierung der Sitzbänke und die Erneuerung des Ballfangnetztes am A-Platz, sowie für den geplanten Ersatz der beiden Tore auf dem A-Platz einmalig sehr hohe Ausgaben auf den Verein zukommen werden.

Klaus Zeltner berichtet im weiteren Verlauf beim TOP Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung des Schatzmeisters, von einer korrekten Kassenführung und lobte die umfassende Buchhaltung und sehr gute chronologische Sortierung aller Vorgänge. Er schlug deshalb der Versammlung vor, den Kassier Manfred Weber per Akklamation zu entlasten. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Max Zeltner bedankte sich abschließend bei Manfred Weber für die verantwortungsvolle Arbeit, die er seit vielen Jahren für den SCR leistet.

Im weiteren Verlauf der Versammlung standen die Berichte der Abteilungsleiter und Mannschaftsbetreuer an.

Stellvertretend für den verhinderten Abteilungsleiter Matthias Zitzmann übernahm Thomas Herrmann den Bericht zur Abteilung Schach und konnte über Platzierungen im Rahmen der Kreis-, Vereins- und anderer Einzelmeisterschaften erzählen.

HP-Bericht Schach – Michael Ochsenkühn gewinnt Seniorenmeisterschaft

Im Namen der Vorstandschaft überbrachte Teddy die nachträglichen Glückwünsche zum 50. Geburtstag an unseren stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Roland WOLF.

Bernd Reindl Trainer der beiden Herrenmannschaften der SG Oberes Pegnitztal übernahm beim TOP Abteilung Fußball die Berichterstattung zum sportlichen Verlauf unserer beiden Mannschaften. Die Trainingsbeteiligung lag bei 16,3 Spielern pro Einheit. Insgesamt wurden 80 Trainingseinheiten durchgeführt. Trainingsfleißigster war Patrick Wolf mit 65. Die meisten Spiele hatte Torwart Phillipp Hutzler mit 42, der somit bei keinem Spiel gefehlt hatte. Özcan Sonkaya erzielte in der Punkterunde 21 Tore und war damit der erfolgreichste Torschütze unserer 1. Mannschaft.
Bei unserer 2. Mannschaft verlief diese Saison deutlich besser als in den letzten Jahren. Am Ende erreichten wir den 4. Platz und dies bedeutet die beste Platzierung unserer 2. Mannschaft seit Bildung der SG Oberes Pegnitztal im Jahr 2018. Positiv ist anzumerken, dass in der gesamten Saison kein einziges Mal von unserer Seite ein Flex-Spiel angemeldet werden musste. Für die neue Runde sind im Herrenbereich 5 Zugänge und ein Abgang zu verzeichnen. Detlef Seidler berichtet von den Alten-Herren, die erstmalig im Jahr 2024 an einer Kreisklassenmeisterschaftsrunde teilnehmen und von der Kaiser-Bräu mit einem neuen Satz Trikots eingekleidet wurden.

HP-Bericht Neue Trikots für Altherren-Mannschaft Herzlichen Dank an die Fa. Kaiser-Bräu

In seiner Funktion als Vereinsjugendleiter informierte Seidler über die Jugendarbeit innerhalb der JSG in der er nun seit einigen Jahren als GJL fungiert. In der abgelaufenen Saison konnte unsere U17 die Meisterschaft in der Herbstrunde gewinnen und unsere U13D1 spielte in der Winterpause eine überragende Hallenrunde. Die U13D2 konnte ebenfalls die Meisterschaft für sich entscheiden.

Alle unsere Juniorenmannschaften treten ab der neuen Saison einheitlich unter dem Mannschaftsnamen (JSG) bzw. (SG) Veldenstein in ihren Ligen an. Im Mai wurde auf unserem Sportgelände ein Minifußballturnier für G- und F3-Junioren mit annähernd 25 Kleinfeldteams durchgeführt. Dieses kam sehr gut an und lässt darauf hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr ein solches oder ähnliches Juniorenturnier auf die Beine stellen und durchführen werden.

HP-Bericht Minifußballturnier für G- und F3-Juniorenmannschaften in der Waldsportanlage des Sport-Clubs

Seidler bedankte sich abschließend bei allen SG- und JSG-Partnern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in der letzten Saison.

Waltraud Treutlein richtete zum Schluss der Versammlung, stellvertretend von Bürgermeister Hannes Loos und der Gemeinde Hartenstein die herzlichsten Grüße aus und hob hervor, dass der SCR mit seinem gut organisierten Vereinsleben einen wichtigen Beitrag zum Gemeindeleben beiträgt.

Da es keine weiteren Fragen und Anmerkungen seitens der Versammlungsteilnehmer gab, bedankte sich Seidler für die entgegengebrachte Aufmerksamkeit, sowie konstruktive Diskussion und beschloss die Versammlung mit dem Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, Unterstützer, Betreuer, Spiel- und Abteilungsleiter unseres Vereins, sowie den Ehrenamtsträger unserer SG-/JSG-Partnervereinen und bei all denjenigen, die uns jederzeit helfend und unterstützend zur Seite stehen.

 

Top