Du bist hier
Startseite > Allgemein > Neuer SCR-Vorstandsvorsitzender gewählt

Neuer SCR-Vorstandsvorsitzender gewählt

Neuer SCR-Vorstandsvorsitzender gewählt

Klaus Zeltner löst Detlef Seidler nach 12 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender ab

Von links nach rechts: Manfred Weber (Schatzmeister), Roland Wolf (2. Vorstand), Klaus Zeltner (1. Vorstand), Detlef Seidler (Vereinsjugendleiter), Thomas Herrmann (Schriftführer)

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte die SCR-Vorstandschaft 18 Vereinsmitglieder und die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Hartenstein, Waltraud Treutlein, willkommen heißen.

Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Vorstandsvorsitzenden Seidler, bat dieser die Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben, um in einer Schweigeminute, an die verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken. Danach erfolgte die Verlesung des Protokolls zur Mitgliederversammlung 2024 durch unseren Schriftführer und gleichzeitigem Vorstandsmitglied Thomas Herrmann.

Den nachfolgenden Rechenschaftsbericht trug Seidler – wie auch schon in den letzten Jahren davor – unter Zuhilfenahme einer PowerPoint-Präsentation vor.

Der Bericht beinhaltete u.a.

  • eigene Terminkoordinierungen, sowie in Abstimmung mit den anderen Vereinen & Organisationen in der Gemeinde Hartenstein
  • unsere aktuelle Öffentlichkeitsarbeit, wie Homepage, regionale Presse und das Hartensteiner Gemeindemitteilungsblatt
  • Nutzung unserer Sportanlage der Damenmannschaft des SV Alfalter für Spielbetrieb und Training
  • Förderanfrage bei der AG FrankenPfalz e.V. auf Bezuschussung von kleineren Bau- und Reparaturprojekten
  • Durchführung, Nachbetrachtung und Ausblicke zu unseren Veranstaltungen & Festen
  • … sowie weitere Themen mit denen wir uns – der Verein – beschäftigen mussten

Weitere Informationen und Bilder können hierzu in den jeweiligen Berichterstattungen der letzten Monate sowie im entsprechenden Rechenschaftsbericht nachgelesen und eingesehen werden.
SCR_MVslg2025-07-10_Rechenschaftsbericht_Gesamt_sede.pdf

Nachdem Schatzmeister Manfred Weber den Kassenbericht abgab und die Kassenprüfer eine anstandslose Kassenführung bestätigten, wurde die Entlastung – die ohne Gegenstimme blieb – beantragt.

Danach gaben die Abteilungs- und Spielleiter Schach, Gymnastik und Fußball ihre Berichte zum jüngsten sportlichen Verlauf sowie zu organisatorischen Belangen in ihren zeitlich sehr intensiven ehrenamtlichen Tätigkeiten ab.

Seidler fasste danach die Berichte zur Alten Herren der SG Velden-Hartenstein-Neuhaus-Rupprechtstegen und seiner Tätigkeit in der JSG Veldenstein als Gesamtjugendleiter  sowie als U13D1-Trainer zusammen. Es wird weiterhin – da wir auf Veränderungen in unserem Umfeld und ländlichen Bereich, im Interesse unserer FußballerInnen reagieren müssen – unweigerlich Entwicklungen im Fußball geben, die von Spekulationen begleitet und in Zukunft weitere neue Wege mit gemeinsam durchdachten Lösungen hervorbringen werden.

Nach der Bildung eines Wahlvorstandes wurden die anstehenden Neuwahlen durchgeführt. Seidler hatte bereits vor vier Jahren angekündigt, nicht mehr für die Funktion des Vorstandsvorsitzenden zu kandidieren und lehnte deshalb seine Kandidatur ab. Klaus Zeltner wurde zum 1. Vorstand gewählt und alle anderen Vorstandsmitglieder in ihren bisherigen Ämter bestätigt. Für die nächsten beiden Jahre wurden in die Vorstandschaft gewählt Klaus ZELTNER (Vorstandsvorsitzender), Roland WOLF (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Manfred WEBER (Kassier), Thomas HERRMANN (Schriftführer) und Detlef SEIDLER (Vereinsjugendleiter).

Des Weiteren wurden in ihren Abteilungsleiterfunktionen Petra TSCHIRSKY (Gymnastik), Matthias ZITZMANN (Schach) und Marco SCHÖNHÖFER / Max ZELTNER (Fußball) bestätigt.

Im Rahmen ihres Redebeitrages bedankte sich stellvertretende Bürgermeisterin Treutlein bei allen ehrenamtlich tätigen Personen für ihren unermüdlichen Einsatz, der u.a. zum Gemeinschaftsgefühl bei Jung und Alt nicht nur im Verein, sondern auch in der Gemeinde beiträgt.

Da es bei den Tagesordnungspunkten Behandlung von Anträgen, sowie Wünsche & Anfragen keine Nachfragen gab, hob Seidler die gute Zusammenarbeit mit unseren Bürgervertretern der Gemeindeverwaltung Hartenstein, sowie den Partnervereinen der SG Oberes Pegnitztal und JSG Veldenstein hervor. Weiterhin wünschte er sich ein sportlich, respektvolles & partnerschaftliches Miteinander mit allen sportlichen Verantwortlichen. Bei allen, die dann an den zukünftig anstehenden gemeinsamen Entscheidungen dabei sind, diese mit Weitblick, Fingerspitzengefühl und zukunftsorientierten Denken anzugehen.

Top